{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/hdpt/20241206_zurueck_in_die_zukunft_web_d40.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/sdpt/20241206_zurueck_in_die_zukunft_web_d40.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/lqpt/20241206_zurueck_in_die_zukunft_web_d40.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":[],"portraitImage":"https://static.harmonyfm.de/fileadmin/_processed_/a/c/csm_20241206_zurueck_in_die_zukunft_web_d40_a51a7a9848.png","stretching":"fill","title":"Zur\u00fcck in die Zukunft","topic":{"id":"-1","headline":"","subline":"","uid":"384494"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.harmonyfm.de/subtitles/20241206_zurueck_in_die_zukunft_web_d40.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/hdpt/20241125_band_aid_web_d44.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/sdpt/20241125_band_aid_web_d44.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/lqpt/20241125_band_aid_web_d44.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":[],"portraitImage":"https://static.harmonyfm.de/fileadmin/_processed_/d/3/csm_20241125_band_aid_web_d44_500b495825.png","stretching":"fill","title":"40 Jahre Band Aid!","topic":{"id":"-1","headline":"","subline":"","uid":"384494"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.harmonyfm.de/subtitles/20241125_band_aid_web_d44.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/hdpt/20241122_aerobic_web_d27.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/sdpt/20241122_aerobic_web_d27.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/lqpt/20241122_aerobic_web_d27.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":[],"portraitImage":"https://static.harmonyfm.de/fileadmin/_processed_/e/a/csm_20241122_aerobic_web_d27_ec41918d24.png","stretching":"fill","title":"Aerobic: Der Kult-Sport der 80er","topic":{"id":"-1","headline":"","subline":"","uid":"384494"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.harmonyfm.de/subtitles/20241122_aerobic_web_d27.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/hdpt/20241108_looking_for_freedom_web_d38.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/sdpt/20241108_looking_for_freedom_web_d38.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/lqpt/20241108_looking_for_freedom_web_d38.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":[],"portraitImage":"https://static.harmonyfm.de/fileadmin/_processed_/5/f/csm_20241108_looking_for_freedom_web_d38_ab05010950.png","stretching":"fill","title":"David Hasselhoff und die Mauer","topic":{"id":"-1","headline":"","subline":"","uid":"384494"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.harmonyfm.de/subtitles/20241108_looking_for_freedom_web_d38.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/hdpt/20241106_benjamin_blu_mchen_last_christmas_d17.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/sdpt/20241106_benjamin_blu_mchen_last_christmas_d17.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.harmonyfm.de/free/lqpt/20241106_benjamin_blu_mchen_last_christmas_d17.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false"},"portraitImage":"https://static.harmonyfm.de/fileadmin/_processed_/0/9/csm_Titelbild_06d071fa78.png","stretching":"fill","title":"Reels ohne Artikel","topic":{"id":"-1","headline":"","subline":"","uid":"384494"},"portrait":true,"repeat":"true","highlight":[]}
Retro Rätsel am Donnerstag
Wie kommt das Muster in die Murmel und die Zahnpasta in die Tube? Keine Frage war der „Sendung mit der Maus“ zu schwer, kein Aufwand zu groß, um uns Kindern in den 80ern zu erklären, wie die Welt funktioniert. Welche Zeichentrickfigur hat die „Sendung mit der Maus“ in Deutschland bekannt gemacht?
Jetzt abstimmen, die richtige Antwort erfahrt ihr am Donnerstag-Nachmittag um kurz nach halb 6 bei uns im Programm und hier auf unserer Website.
Der Liedtext von „Codo … düse im Sauseschritt“ (DÖF / 1983) handelt von einem raumfahrenden Sternbewohner namens „Codo“ (= „Cosmischer Dolm“ oder „Cosmischer Depp“), der in die Nähe der Erde kommt und den Menschen die verbotene Liebe wieder zurück bringt. Dabei kämpft er gegen den Widerstand vom "Herrn des Hasses". Das Lied wird aufgrund der Handlung auch als Science-Fiction-Parodie bezeichnet. Die Single wurde ein Nummer-Eins-Hit in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und in Belgien. Sie verkaufte sich insgesamt 1,2 Millionen Mal.
Heute spielt sie praktisch keine Rolle mehr, Anfang der 80er war die Compact Disc (kurz „CD“) eine der bedeutendsten Innovationen auf dem Techniksektor. Die ersten Audio-CDs stellte das Plattenlabel Polygram am 17. August 1982 in Langenhagen bei Hannover vor. Neben der "Alpensinfonie" von Richard Strauss und einem Walzer für Klavier (Frédéric Chopin) wurde an diesem Tag das 80er-Jahre-Kult-Album "The Visitors" von ABBA auf CD präsentiert. Das Album erreichte Platin-Status in Deutschland mit über 500.000 verkauften Exemplaren, darauf zu hören sind Songs wie „One Of Us“ und „Head Over Heels“. Da in Europa zu dieser Zeit noch keine CD-Spieler auf dem Markt waren, wurde die CD-Version von „The Visitors“ erst später veröffentlicht.
Ryan Paris ist eine Ikone des 80er-Pop und gilt als einer der Begründer der Italo-Disco-Szene. Mit „Dolce Vita“ landete er einen der Hits des Jahres 83. Ryan Paris wohnt seit über 30 Jahren in Mainz und fühlt sich dort sehr wohl. In seiner Heimatstadt Rom besitzt er zudem ein Tonstudio, in den letzten zehn Jahren hat er ein gutes Dutzend Singles veröffentlicht.
Spielzeug-Träume der 80er: Erinnert ihr euch noch an He-Man, den Rubik’s Cube oder die Kinderpost? Taucht mit harmony in die Welt der kultigsten Spielsachen, die damals die Kinderzimmer eroberten – und bis heute nostalgische Herzen höher schlagen lassen!
Für die Opfer der verheerenden Brände in Los Angeles sind Hilfsaktionen geplant. Ende Januar gibt es ein Benefizkonzert, prominente Musiker und Musikerinnen haben sich angekündigt.
Bei einer Auktion in London werden Gitarren aus dem Nachlass von Rocklegende Jeff Beck versteigert. Darunter ist eine Gitarre mit einem ungewöhnlichen Autogramm von Tina Turner.
Die 80er Jahre sind bekannt für unvergessliche Filme, die bis heute Kultstatus besitzen. Einige der herausragendsten Filme dieser Zeit sind die "Indiana Jones"-Filme, "E.T. – Der Außerirdische" und die "Zurück in die Zukunft"-Reihe. Diese Filme prägten eine ganze Generation und…
Was hält das Jahr für dich bereit? Entdecke jetzt dein Jahreshoroskop für alle Sternzeichen! In den Bereichen Liebe, Beruf und Gesundheit geben dir die Sterne wertvolle Einblicke und Prognosen. Egal, ob du auf der Suche nach einer langfristigen Orientierung bist oder wissen…
Nach über 50 Jahren auf der Bühne sagt Umberto Tozzi nun "Arrivderci", er verabschiedet sich mit einem ganz besonderen Konzert in der Alten Oper Frankfurt.
Die großen Hits aus einer guten Zeit, das ist das 80er-Radio harmony! Wir sind groß geworden mit Bazooka-Kaugummis, Zauberwürfel und Miami Vice. Dazu gab's die Musik von echten Superstars: a-ha, Depeche Mode, Elton John, Madonna und Tina Turner. Und auch heute noch bekommen wir…
{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20250122_250122_schick_bluttat_aschaffenburg_web_d73.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20250122_250122_schick_bluttat_aschaffenburg_web_d73.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20250122_250122_schick_bluttat_aschaffenburg_web_d73.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.harmonyfm.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.harmonyfm.de/fileadmin/_processed_/2/b/csm_messerangriff-aschaffenburg-FFH_cd0408445f.jpg","portraitImage":"https://static.harmonyfm.de/fileadmin/_processed_/7/3/csm_250122_Schick_Bluttat_Aschaffenburg_16af726ea1.jpg","stretching":"fill","title":"Nach Bluttat in Aschaffenburg: Anwohner am harmony.fm-Mikro unter Schock","topic":{"id":"-1","headline":"Nach Bluttat in Aschaffenburg","subline":"Anwohner am harmony.fm-Mikro unter Schock","uid":"422882"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20250122_250122_schick_bluttat_aschaffenburg_web_d73.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
In einem Park in Aschaffenburg werden zwei Menschen getötet - darunter ein 2-jähriges Kind: Unser Reporter hat am Tatort mit vielen geschockten Anwohnern gesprochen. Für die Ermittler geht es jetzt darum, das Motiv des mutmaßlichen Täters und die Hintergründe herauszufinden.