"Ich heirate eine Familie" - Peter Weck statt Harald Juhnke
In den 80er Jahren eroberte die Serie "Ich heirate eine Familie" die Bildschirme in Deutschland. Sie wurde von 1983 bis 1986 im ZDF ausgestrahlt. Im Mittelpunkt steht der Werbegrafiker Werner Schumann. Gespielt von Peter Weck, ist er ein eingefleischter Junggeselle, dessen Leben durch Angi, gespielt von Thekla Carola Wied, völlig auf den Kopf gestellt wird. Angi bringt nicht nur sich selbst, sondern auch drei Kinder in die Beziehung ein. So entsteht eine bunte Patchwork-Familie, die damals im deutschen Fernsehen fast revolutionär war.
Der ursprüngliche Star der 80er-Serie
Die Rolle des sympathischen Junggesellen Werner Schumann war ursprünglich für Harald Juhnke vorgesehen. Doch seine Alkoholprobleme führten dazu, dass das ZDF Bedenken äußerte und schließlich einen anderen Schauspieler wählte. Peter Weck sprang ein, obwohl er ursprünglich nur Regie führen sollte. Diese Entscheidung führte zu einer der bekanntesten Umbesetzungen der 80er Jahre.
Der überraschende Erfolg von Peter Weck
Peter Weck, der plötzlich in doppelter Funktion als Hauptdarsteller und Regisseur tätig war, brachte der Serie einen besonderen Charme. Seine Darbietung als Werner Schumann machte ihn schnell zum Publikumsliebling. Mit Einschaltquoten von bis zu 46 Prozent wurde die Serie ein riesiger Erfolg, der bis heute anhält. Die Serie zählt zu den Kultserien der 80er und Peter Weck festigte seinen Ruf als einer der beliebtesten TV-Väter Deutschlands.
Harald Juhnkes Weg nach der Umbesetzung
Harald Juhnkes Alkoholprobleme verpassten ihm einen anderen Karriereweg. Obwohl er die Rolle in dieser beliebten 80er-Serie nicht spielte, blieb er dem deutschen Fernsehen treu. Später war er in der Serie "Drei Damen vom Grill" zu sehen. Juhnkes Karriere spiegelt die Herausforderungen wider, denen er in seinem persönlichen Leben gegenüberstand. Trotz allem blieb er ein geschätzter Entertainer.
Drehorte und weitere Details der Serie
"Ich heirate eine Familie" wurde vor allem in West-Berlin gedreht. Markante Schauplätze wie der Flughafen Tegel und das Schloss Tegel gaben der Serie zusätzlichen Charme und Authentizität. Die Serie bot nicht nur Unterhaltungswert, sondern auch einen Blick auf das alltägliche Leben in den 80er Jahren, was sie für heutige Zuschauer spannend macht.
Peter Weck: Mehr als nur ein Schauspieler
Peter Weck ist nicht nur durch seine Rolle in "Ich heirate eine Familie" bekannt. Er hat sich auch als Musical- und Theatermacher einen Namen gemacht. Die Serie fügte seiner ohnehin schon vielseitigen Karriere eine neue Facette hinzu. Mit seinem Lebenswandel vom Junggesellen zum Fernsehvater bleibt er ein prägender Teil des deutschen Fernsehens der 80er. Am 12.08.2025 feierte Weck seinen 95. Geburtstag.