Schon gehört?
Madonna: Das Leben und die Karriere einer Pop-Ikone
Madonna ist zweifellos eine der bekanntesten Pop-Ikonen unserer Zeit. Mit ihrer Musik, ihrem unkonventionellen Auftreten und ihrer unerschütterlichen Entschlossenheit hat sie die Musikindustrie und die Popkultur nachhaltig geprägt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ihr Leben und ihre Karriere.
Die Anfänge
Madonna Louise Ciccone wurde am 16. August 1958 in Bay City, Michigan, geboren. Sie wuchs in einer streng katholischen Familie auf und besuchte eine katholische Schule. Schon früh zeigte sie ein Talent für Musik und Tanz. Nach ihrem Schulabschluss zog sie nach New York City, um eine Karriere als Tänzerin zu verfolgen. Dort arbeitete sie als Kellnerin und Model, bevor sie 1982 ihre erste Single "Everybody" veröffentlichte.
Der Song wurde ein Hit und machte Madonna zu einem Star in der New Yorker Clubszene. Ein Jahr später folgte ihr erstes Album "Madonna", das ebenfalls ein großer Erfolg wurde. Die Singles "Holiday" und "Borderline" erreichten die Top 10 der Billboard Hot 100.
Der Durchbruch
Madonnas zweites Album "Like a Virgin" aus dem Jahr 1984 brachte ihr den endgültigen Durchbruch. Die gleichnamige Single wurde ihr erster Nummer-1-Hit und verkaufte sich weltweit mehrere Millionen Mal. Das Album selbst verkaufte sich über 21 Millionen Mal und ist bis heute eines der meistverkauften Alben aller Zeiten. In den Jahren darauf folgten weitere Hits wie "Material Girl", "Papa Don't Preach" und "Open Your Heart".
Madonna war nicht nur musikalisch erfolgreich, sondern setzte auch modische Trends mit ihrem unverwechselbaren Stil. Sie trug Rüschenhemden, Miniröcke und lange Handschuhe, die schnell von vielen jungen Frauen kopiert wurden.
Der Wandel einer Ikone: Madonna in Bildern
Die Kontroversen
Madonnas Musik und Auftritte waren von Anfang an von Kontroversen begleitet. Ihr Musikvideo zu "Like a Prayer" aus dem Jahr 1989, das religiöse Symbole und Themen aufgriff, sorgte für einen Skandal und wurde von einigen Radio- und Fernsehstationen boykottiert. Auch ihre Auftritte, wie zum Beispiel der berühmte "Blonde Ambition"-Tour im Jahr 1990, waren oft provokant und sorgten für Diskussionen. Madonna setzte sich aber auch immer wieder für politische und soziale Themen ein.
Sie engagierte sich gegen die Verbreitung von AIDS und unterstützte die LGBTQ-Bewegung. 1996 gründete sie die Wohltätigkeitsorganisation Raising Malawi, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Malawi einsetzt.
Die Filmkarriere und Autorin
Neben ihrer Musikkarriere betätigte sich Madonna auch als Schauspielerin und Autorin. Sie spielte in Filmen wie "Dick Tracy", "Evita" und "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" mit und veröffentlichte mehrere Kinderbücher. Richtig durchsetzen konnte sie sich als Schauspielerin allerdings nie; Kritiker vermissten Ernsthaftigkeit und Tiefgang.
Die spätere Karriere
Auch in den 90er und 2000er Jahren war die Musik von Madonna sehr erfolgreich. Ihre Alben "Ray of Light" (1998), "Music" (2000) und "Confessions on a Dance Floor" (2005) erreichten alle die Spitze der Charts. Auch ihre Singles wie "Vogue", "Frozen" und "Hung Up" waren weltweite Megahits.
Madonna blieb auch in ihren späteren Jahren eine feste Größe in der Popkultur. Sie setzte sich für die Rechte von Frauen und Minderheiten ein und kritisierte immer wieder die Gesellschaft und die Medien. Ihre Live-Auftritte waren und sind spektakulär und aufwendig inszeniert.
Madonnas größte Erfolge
Top 10-Singles von Madonna
- "Like a Virgin"
- "Material Girl"
- "Like a Prayer"
- "True Blue"
- "Frozen"
- "Papa Don't Preach"
- "The Power Of Goodbye "
- "Into the Groove"
- "Hung Up"
- "Open Your Heart"
Top 3-Alben von Madonna
- "Like a Virgin"
- "True Blue"
- "Ray of Light"
Der Madonna Webradio-Channel auf harmony.fm
Madonna-Fans aufgepasst: harmony.fm hat einen eigenen Madonna Webradio-Channel: Hier können sie rund um die Uhr die Hits, Klassiker und Besonderheiten von Madonna hören. Von "Like a Virgin" bis "Hung Up" ist alles dabei. Alternativ können Sie auch unsere App herunterladen und damit das Madonna-Radio unterwegs hören.