Schon gehört?
Phil Collins - großer Sänger, legendärer Schlagzeuger
Phil Collins und Genesis haben die Popmusik geprägt und unzählige Fans auf der ganzen Welt begeistert. Mit ihrem einzigartigen Sound und ihren eingängigen Melodien haben sie Musikgeschichte geschrieben und zahlreiche Hits und Alben veröffentlicht.
Millionen von Fans auf der ganzen Welt sind von Phil Collins‘ einzigartiger Stimme und seinen einfühlsamen Texte begeistern. Auch als Schlagzeuger und Produzent hat er sich einen Namen gemacht. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Musik von Phil Collins und Genesis.
Phil Collins - Das Leben des Ausnahmekünstlers
Phil Collins wurde am 30. Januar 1951 in London geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Sein Vater spielte Gitarre und seine Mutter sang im Chor. Collins selbst lernte früh Schlagzeug spielen und begann schon als Jugendlicher, in verschiedenen Bands zu spielen.
Seine Karriere begann er bei Genesis als Schlagzeuger und Backgroundsänger, bevor er 1975 nach dem Ausstieg von Peter Gabriel zum Frontmann der Band wurde. Neben seiner Arbeit bei Genesis startete Collins auch eine erfolgreiche Solokarriere und veröffentlichte zahlreiche Alben und Singles (s.u.).
Collins war nicht nur als Musiker erfolgreich, sondern auch als Schauspieler und Produzent tätig. Er spielte in Filmen wie "Buster" und "Hook" mit und produzierte Alben für Künstler wie Eric Clapton und Adam Ant. Im Laufe seiner Karriere gewann Collins sieben Grammy Awards, einen Oscar und einen Golden Globe. Er gilt als einer der erfolgreichsten Musiker der 80er Jahre und hat bis heute mehr als 150 Millionen Tonträger verkauft.
Collins' Leben war jedoch nicht nur von Erfolg geprägt. In den 80er Jahren hatte er mit Alkohol- und Drogenproblemen zu kämpfen und trennte sich von seiner ersten Frau. In den 90er Jahren verlor zeitweise sein Gehör und musste eine Pause von der Musik einlegen.
Eine musikalische Legende: Phil Collins in Bildern -
Die Musik von Genesis
Genesis wurde 1967 in England gegründet und zählt zu den bedeutendsten Progressive-Rock-Bands der 70er Jahre. Die Band besteht aus den Gründungsmitgliedern Tony Banks (Keyboard) und Mike Rutherford (Bass, Gitarre) sowie Phil Collins (Gesang, Schlagzeug), der 1975 zum Frontmann der Band wurde. Zusammen mit Peter Gabriel, der die Band 1975 verließ, und Steve Hackett, der 1977 ausstieg, prägte Genesis den Sound des Progressive-Rock und veröffentlichte Alben wie "Trespass", "Nursery Cryme" und "Foxtrot".
In den 80er Jahren veränderte sich der Sound von Genesis und die Band wandte sich dem Pop-Rock zu. Mit Alben wie "Abacab", "Genesis" und "Invisible Touch" feierte die Band große Erfolge und landete zahlreiche Hits wie "Mama", "Invisible Touch" und "Land of Confusion". Nachdem Phil Collins 1996 aus der Band ausstieg, setzten Tony Banks und Mike Rutherford Genesis mit verschiedenen Sängern fort.
Die Musik von Genesis -
Die Top 5-Singles von Genesis
- "I Can't Dance"
- "Invisible Touch"
- "Jesus He Knows Me"
- "Land of Confusion"
- "No Son of Mine"
Die Top 3-Alben von Genesis
- "Invisible Touch"
- "We Can't Dance"
- "Genesis"
Phil Collins - Solo-Karriere
Phil Collins begann seine Solokarriere 1981 mit dem Album "Face Value". Die Single "In the Air Tonight" wurde ein weltweiter Hit und machte Collins zum Superstar. In den 80er Jahren veröffentlichte Collins weitere Alben wie "Hello, I Must Be Going!" und "No Jacket Required". Mit Hits wie "Against All Odds", "Easy Lover" und "One More Night" eroberte er die Charts.
In den 90er Jahren wechselte Phil Collins zu einem rockigeren Sound und veröffentlichte Alben wie "Both Sides" und "Dance into the Light".
Die Musik von Phil Collins -
Die Top 5-Singles von Phil Collins
- "In the Air Tonight"
- "Against All Odds"
- "Another Day in Paradise"
- "Easy Lover"
- "One More Night"
Die Top 3-Alben von Phil Collins
- "No Jacket Required"
- "Face Value"
- "…But Seriously"
Der unvergessene Auftritt beim Live Aid Konzert
Phil Collins' Auftritt beim Live Aid Konzert am 13. Juli 1985 gilt bis heute als einer der legendärsten Momente der Musikgeschichte. Er hatte sich gerade erst von einer gebrochenen Rippe erholt, als er sich dazu entschied, bei dem Konzert in London aufzutreten. Collins hatte bereits mit Genesis im Vorprogramm gespielt, als er sich entschied, auch als Solokünstler auf die Bühne zu gehen.Sein Auftritt begann mit seinem Hit "Against All Odds", bei dem er von einem Orchester begleitet wurde. Doch es war sein zweites Lied, "In the Air Tonight", das zu einem der ikonischsten Momente des Konzerts wurde. Als Collins mit dem berühmten Schlagzeugsolo einsetzte, explodierte die Menge förmlich.
Danach spielte er noch mit Sting und anderen Musikern "Every Breath You Take" von The Police.Nach seinem Auftritt in London, flog Phil Collins per Concorde nach Philadelphia, um auch beim Live Aid Konzert in den USA aufzutreten. In Philadelphia trat er gemeinsam mit einem eigens zusammengestellten Band-Ensemble auf, zu dem auch Robert Plant, Jimmy Page und Tony Thompson gehörten.
Zum Ende seines Auftritts schloss sich Collins einem All-Star-Ensemble an, um gemeinsam den Song "We Are the World" zu performen. Sein Engagement für die Band Aid-Initiative und die gesamte Live Aid-Veranstaltung trug dazu bei, dass das Konzert zu einem historischen Ereignis wurde, das bis heute als Meilenstein der Popmusik gilt.
Weitere Webradio-Channels bei harmony.fm
Wenn Sie sich für die Musik von Phil Collins und Genesis begeistern, werden Sie auch andere Webradio-Channels bei harmony-fm mögen. Hier findest du die größten Hits und Klassiker von Künstlern wie Elton John, Queen, Madonna, Depeche Mode und vielen mehr.