Maradonas Fußballzauber - Das WM-Jahrhunderttor gegen England 1986
Diego Armando Maradona machte die Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko unvergesslich. Im Viertelfinalspiel gegen England zeigte der argentinische Kapitän eine Leistung, die in die Geschichtsbücher einging. Sein zweites Tor in diesem Spiel wurde zum "WM-Tor des Jahrhunderts" gekürt. Maradona dribbelte dabei 60 Meter mit nur elf Ballkontakten und umspielte sechs englische Gegner, bevor er den Ball ins leere Tor schob. Diese spektakuläre Szene gilt als ein Highlight der Fußballgeschichte der 80er Jahre.
Die famose "Hand Gottes"
Zuvor erzielte Maradona ein weiteres erinnerungswürdiges Tor, das als die "Hand Gottes" bekannt wurde. In der 51. Minute hob Maradona den Ball regelwidrig mit seiner Hand über den englischen Torhüter Peter Shilton ins Tor. Der Schiedsrichter erkannte das Tor an, trotz Protesten der englischen Spieler. Diese kontroverse Entscheidung spaltete die Gemüter und bleibt eine der meistdiskutierten Szenen der Fußball-Weltmeisterschaften in den 80ern.
Globale Reaktionen
Das "WM-Tor des Jahrhunderts" wurde im Jahr 2002 bei einer FIFA-Umfrage gewählt. Es erhielt 22% der Stimmen und ist ein bleibendes Zeugnis von Maradonas Fähigkeiten. Während die weltweite Anerkennung überwältigend war, blieb die Reaktion in England gemischt. Peter Shilton äußerte noch Jahre später seine Verärgerung über das Handspiel-Tor, lobte jedoch Maradona als herausragenden Spieler seiner Zeit.
Die Bedeutung für Maradona
Die Argentinier feierten ihren Ausnahmefußballer, der sie bis zum Titelgewinn führte. Im Finale schlug Argentiniens Nationalmannschaft Deutschland. Maradonas Leistung in der WM 1986, besonders das Spiel gegen England, festigte seinen Status als einer der besten Spieler der Fußballgeschichte. Auch für die 80er Jahre war Maradona ein prägender Star auf dem Fußballplatz.
Ein bleibender Fußballtag in Argentinien
Der 22. Juni, der Tag des Spiels gegen England, hat in Argentinien eine besondere Bedeutung bekommen. Er wurde zum Tag des Fußballs erklärt und würdigt das herausragende Spiel von Maradona. Dieser Tag wird von Fußballfans des 80er-Kultspielers mit besonderer Ehrfurcht zelebriert.