ThemenWelt der 80er >

Von Schmidt zu Kohl: "Ellenbogengesellschaft" ist Wort des Jahres 1982

Von Schmidt zu Kohl - Die Ellenbogendebatte 1982

Das Wort des Jahres 1982, "Ellenbogengesellschaft", findet seinen Ursprung in einer Zeit bedeutender Umbrüche in Deutschland. Es beschreibt eine Gesellschaftsordnung, die von Egoismus und Konkurrenz geprägt ist. Der metaphorische Einsatz der "Ellenbogen" symbolisiert den unnachgiebigen Drang nach persönlichem Vorteil auf Kosten anderer. Der Begriff gewann an Bedeutung in einer Epoche, in der wirtschaftliche Herausforderungen und politische Umwälzungen das Land prägten.

Die turbulente Lage in der Bundesrepublik Deutschland

1982 war ein herausforderndes Jahr für die Bundesrepublik. Der Staat kämpfte mit einer Wirtschaftskrise und über zwei Millionen Menschen waren arbeitslos. Die hohe Staatsverschuldung belastete die Nation zusätzlich. Helmut Schmidt wurde als Bundeskanzler durch ein konstruktives Misstrauensvotum abgesetzt, das Helmut Kohl an die Spitze einer christlich-liberalen Koalitionsregierung brachte. Dieser Wechsel in der politischen Führung löste Debatten über die Zukunft des Landes aus, bei denen der Vorwurf der "Ellenbogenmentalität" eine zentrale Rolle spielte.

Politische Debatten und Streitigkeiten

Die politische Szene der frühen 80er Jahre war von scharfen Auseinandersetzungen zwischen den Parteien geprägt. Die SPD warf der neuen Regierung vor, den sozial Schwachen ungerechte Opfer abzuverlangen, indem sie den Wettbewerb durch steuerliche Anreize fördere. Heiner Geißler, CDU-Generalsekretär, wehrte sich gegen den Vorwurf, eine Ellenbogengesellschaft zu etablieren. Er betonte, dass die Politik der CDU darauf abziele, den Menschen wieder Mut zu machen und sie dazu zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen.

Diskussionen über den gesellschaftlichen Wandel

Die Diskussion über die "Ellenbogengesellschaft" führte zu einer breiteren Debatte über den Wertewandel in Deutschland. Viele Beobachter sahen eine Tendenz, in der soziale Unterstützung abnimmt und der Fokus stärker auf individuelle Interessen gelenkt wird. Dieser Wertewandel bleibt ein oft diskutiertes Thema in der deutschen Gesellschaft, insbesondere wenn soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit auf dem Prüfstand stehen.

Die Fragilität von Empathie und sozialem Verhalten

Innerhalb der Diskussion über die Ellenbogengesellschaft wird häufig die Fragilität von Empathie und prosozialem Verhalten beleuchtet. Die Forschung des PRIF hat gezeigt, dass solche gesellschaftlichen Strukturen den sozialen Zusammenhalt gefährden können. Kritiker warnen, dass eine dauerhafte Orientierung auf Konkurrenz den sozialen Zusammenhalt untergraben könnte, besonders in Zeiten der wirtschaftlichen Globalisierung.

Persönliche Sichtweisen und Vergleiche

Einigen Berichten zufolge wird die Bundesrepublik Deutschland heute manchmal als Ellenbogengesellschaft wahrgenommen, besonders im Vergleich zur ehemaligen DDR. Diese persönliche Wahrnehmung verdeutlicht, wie unterschiedlich die Gesellschaft in Ost und West nach der Wiedervereinigung beurteilt wird. Der Vergleich zeigt die Spannungen zwischen individuellen Interessen und kollektivem Zusammenhalt auf. Die Debatte um die "Ellenbogengesellschaft" findet daher auch in der Gegenwart Resonanz und regt weiterhin zu Diskussionen über Werte und gesellschaftliche Strukturen an.

Mehr 80er
Inhalt wird geladen

Treuepunkte sammeln Im November 100 Euro gewinnen

Musik bewerten, Blitzer melden, Artikel teilen oder einfach Radio hören. Sichert…

Aus dem Netz
nach oben

80er-Radio harmony

Jetzt einschalten

80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop
HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends