Berliner Punk-Legende - Farin Urlaub von den "Ärzten"
Farin Urlaub, Mitglied der legendären 80er-Band "Die Ärzte", wurde am 27. Oktober 1963 in West-Berlin als Jan Vetter geboren. Trotz Umzügen blieb er bis zu seinem 18. Lebensjahr ein Berliner Junge. Schon im Kindesalter zeigte Farin Interesse an Musik. Bereits mit neun Jahren nahm er Gitarrenunterricht, beeinflusst durch die Popmusik seiner Eltern. Im Teenageralter entdeckte er während einer Klassenfahrt nach London die Punk-Musik, die seinen späteren Stil prägen sollte. Diese musikalische Offenbarung kam trotz des negativen Rats seines damaligen Musiklehrers, der ihm von einer Musikkarriere abriet.
Die Gründung der 80er-Band "Die Ärzte"
1980 lernte Farin Urlaub (damals noch Jan Vetter) Dirk Felsenheimer (Bela B) in der Diskothek “Ballhaus Spandau” kennen. Da dem Gitarristen von Felsenheimers damaliger Punkband “Soilent Grün” die Gitarre gestohlen worden war, ersetzte Farin dessen Position. Als sich die Band nur ein Jahr später auflöste, gründeten Felsenheimer und Vetter zusammen mit dem Bassisten Sahnie (bürgerlich Hans Runge) „Die Ärzte“. Die Band entwickelte sich zu einer der bekanntesten deutschen Rockbands. Ihr Mix aus Rock, ironischen Texten und sozialkritischen Inhalten traf den Nerv der Zeit. Durch seinen ungewöhnlichen Künstlernamen und den eigenwilligen Bandnamen, die aus einem kreativen Wortspiel entstanden, zog Farin zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich. Die Band überwand sogar ihre Trennung in den späten 80ern und stieg 1993 mit der Rückkehr von Farin und dem neuen Mitglied Rodrigo González erneut im Musikgeschäft ein.
Musikalischer Einfluss und Alben der 80er
Farin Urlaubs Einfluss auf den unverkennbaren Sound der "Ärzte" ist unbestreitbar. Geprägt von den Beatles und Frank Zappa, schuf er mit der Band wichtige Alben wie "Debil", "13" und "Jazz ist anders". Diese Alben, bekannt für provokative und teils indizierte Inhalte, festigten ihren Platz in der deutschen Musikszene. Die Mischung aus Rock und satirischen, politischen Texten machte "Die Ärzte" zu einer unverwechselbaren Stimme der 80er Jahre.
Erfolg als Solokünstler mit "Farin Urlaub Racing Team"
Seit 2001 verfolgt Farin Urlaub parallel zur Band eine erfolgreiche Solokarriere. Mit Alben wie "Endlich Urlaub!" und "Am Ende der Sonne" zeigte er eine persönliche und introspektive Seite. Sein "Farin Urlaub Racing Team" ermöglicht es ihm, seine Musik auf der Bühne mit voller Energie zu präsentieren. Die Live-Auftritte beschreibt er als ein "Orchester voller Dynamit", was das Engagement und die Leidenschaft widerspiegelt, die er in seine Solokarriere einbringt.
Persönliches Leben und Engagement
Farin Urlaub lebt einen bewusst gesunden Lebensstil. Als Antialkoholiker und Nichtraucher ist er seit 1987 Pescetarier. Eine große Leidenschaft von ihm ist das Reisen. Sein Ziel, alle Länder der Welt zu besuchen, zeigt seine Abenteuerlust. Bisher hat er über 150 Länder besucht. Kürzlich startete er ein Projekt, bei dem er sein eigenes Olivenöl von einem Hain auf Sardinien vermarktet. Daneben engagiert er sich karitativ, unterstützt Organisationen wie Greenpeace und Ärzte ohne Grenzen. Ein Teil seiner Einnahmen aus Bildbänden fließt in wohltätige Zwecke.
Diskografie und Erfolge der 80er
Farin Urlaub und "Die Ärzte" genießen immensen Erfolg im deutschsprachigen Raum, belegt durch zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen. Seine Soloalben erreichen ebenfalls hohe Chartpositionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben der Musik hat er seine Leidenschaft für Fotografie in mehreren Bildbänden dokumentiert, die seine Reisen festhalten. Sein kultureller Einfluss zeigt sich auch in seiner Affinität zu Japan und der Popkultur, die in seinen Musikvideos zum Ausdruck kommt. Diese Erfolge und vielseitigen Interessen machen Farin Urlaub zu einer prägnanten Persönlichkeit, die weit über die 80er-Jahre hinaus relevant bleibt.
 
 
 
