Pop-Ikone trifft Gärtnerin - Kim Wildes erstaunliche Karriere-Reise
Kim Wilde ist eine der bekanntesten Sängerinnen der 80er-Jahre. Mit ihrem Hit "Kids In America" schaffte sie 1981 den Durchbruch und wurde schnell zur Pop-Ikone. Neben ihrer Musik ist sie auch als Landschaftsgärtnerin bekannt geworden. Wilde ist die Tochter von Marty Wilde, einem Rock'n'Roll-Sänger der 1950er Jahre, und Joyce Baker. Geboren als Kim Smith am 18. November 1960 in Chiswick, England, startete sie nach einem Kunstkurs 1980 ihre beeindruckende Musikkarriere.
Hits und Erfolge in den 80ern
Die 80er-Jahre waren geprägt von Kim Wildes Hits wie "Chequered Love", "You Came" und "Cambodia". Trotz anfänglicher Erfolge in Großbritannien lag ihr Haupt-Publikum in Deutschland und Frankreich. Konzerte dort waren oft ausverkauft, was ihr den Beinamen "Bardot der Popmusik" einbrachte, ein Verweis auf ihre optische Ähnlichkeit zum französischen Sexsymbol Brigitte Bardot. Ihre Erfolge zeigen sich auch in ihren Alben, darunter "Close" aus dem Jahr 1988, das äußerst populär wurde.
Persönliche Anekdoten und Wandel
1996 heiratete Kim Wilde Hal Fowler, mit dem sie zwei Kinder hat. Ihre Ehe endete 2022. In den späten 90er Jahren wechselte sie die Richtung und begann eine Karriere als Landschaftsgärtnerin. Sie moderierte Fernsehsendungen zu diesem Thema und veröffentlichte Bücher. Das Interesse an Gartenarbeit entwickelte sich bereits während ihrer Schwangerschaften. Bemerkenswert ist auch, dass sie 2005 eine Goldmedaille auf der Chelsea Flower Show gewann.
Musikalischer Einfluss und Auszeichnungen
Kim Wilde war die am besten platzierte britische Sängerin der 80er mit 17 Top-40-Hits in Großbritannien. Ihre Musik wurde von vielen Künstlern aus verschiedenen Genres gecovert. 1983 wurde sie mit dem Brit Award für die beste britische Solokünstlerin ausgezeichnet. Ihre Hits werden bis heute in Radios auf der ganzen Welt gespielt und erinnern an die beeindruckenden musikalischen Höhen der 80er-Jahre.
Neues aus der Karriere von Kim Wilde
Auch nach den 80ern blieb Kim Wilde im Rampenlicht: 2018 veröffentlichte sie das Album "Here Come the Aliens", inspiriert von einer UFO-Sichtung in ihrem eigenen Garten. Zum 40-jährigen Karrierejubiläum brachte sie 2021 das "Pop Don't Stop: Greatest Hits" Boxset heraus. Dies unterstreicht ihre andauernde Relevanz im Musikgeschäft und zeigt ihre Fähigkeit, sich neu zu erfinden und gleichzeitig ihrer musikalischen Wurzeln treu zu bleiben.