@filmschnitte Man kann davon leben, aber es schmeckt beschießen #crocodiledundee #einkrokodilzumküssen #deutsch #film #1986 #paulhogan #lindakozlowski #essen #insekteessen ♬ Originalton - ᖴIᒪᗰᔕᑕᕼᑎITTE
"Wie möchten Sie Ihren Leguan?" - Crocodile Dundee erobert 1986 die Kinos
Die Krokodiljagd im australischen Busch ist nichts gegen eine Woche im lebensgefährlichen New York. Diese Erfahrung macht 1986 Michael J. „Crocodile“ Dundee, als er einer hübschen Reporterin in die Stadt folgt. Der australische Schauspieler Paul Hogan wurde in der Hauptrolle der turbulenten Abenteuer-Komödie weltberühmt. Mit seinem unbeschwerten Stil zählt "Crocodile Dundee" bis heute zu den prägenden Filmen der 80er Jahre.
Ein 80er-Kultfilm mit globalem Erfolg
Das Ziel des Films war, das australische Kino auch international populär zu machen. Und genau das gelang: Mit einem Budget von circa 8,8 Millionen Australischen Dollar konnte der Film weltweit über 328 Millionen US-Dollar einspielen. "Crocodile Dundee" hat nicht nur die Filmwelt bereichert, sondern auch einen Boom im australischen Tourismus ausgelöst.
Der Charme von Abenteuer und Begegnungen
"Crocodile Dundee" erzählt die Geschichte der Journalistin Sue Charlton, gespielt von Linda Kozlowski. Sie reist nach Australien, um den legendären "Crocodile" Dundee zu treffen. Es entwickelt sich ein unterhaltsames Abenteuer, als Dundee beschließt, mit ihr nach New York zu kommen. Dort trifft er auf eine fremde Kultur und reagiert auf seine ganz eigene Art. Besondere Kultszenen, wie die Messerszene, sind unvergessen.
"Wie möchten Sie Ihren Leguan?"
In einer Szene sitzen Crocodile Dundee und Sue im australischen Busch, während über einem Lagerfeuer ein Leguan gegrillt wird. Aus dieser Szene stammt das berühmte Zitat: „Wie möchten Sie Ihren Leguan: Medium oder gut durch?“
Unvergessliche Drehorte der 80er
Der Film wurde an beeindruckenden Orten gedreht. Dazu zählen das australische Outback und New York City. Besonders der Kakadu-Nationalpark in Australien bot eine atemberaubende Kulisse. Die Dreharbeiten waren anspruchsvoll, da sie auf die Sicherheitsanforderungen vor Ort und die natürlichen Konditionen abgestimmt werden mussten.
Anekdoten und Einflüsse der 80er
Inspiration fand der Film in den Erlebnissen des australischen Buschmanns Rod Ansell. Interessant ist auch, dass Linda Kozlowskis Debütrolle zu ihrer Heirat mit Paul Hogan führte. Hogan stand einer Fortsetzung des Films zunächst skeptisch gegenüber. Doch 1988 kam die Fortsetzung schließlich doch in die Kinos.
Der 80er-Kult lebt weiter
"Crocodile Dundee" ist fest in der Kultur der 80er Jahre verankert. Der Film zeigt auf humorvolle und fesselnde Weise, wie ein australischer Buschmann im Großstadtdschungel New Yorks seinen Weg findet. Seine Mischung aus Abenteuer und Kulturclash machte ihn zu einem kulturellen Phänomen, das bis heute begeistert.