Michael Jackson und die Trumps - Wie Michael beinahe Melania geküsst hätte
Michael Jackson, einer der größten Popstars der 80er, hatte viele prominente Freunde. Eine besondere Verbindung pflegte er mit Donald Trump und seiner Frau Melania. Diese außergewöhnliche Freundschaft brachte kuriose Anekdoten mit sich, die auch heute noch für Gesprächsstoff sorgen. Besonders eine Geschichte aus dem Jahr 2005 verdeutlicht das freundschaftliche Verhältnis zwischen dem King of Pop und dem zukünftigen US-Präsidenten.
Gemeinsame Vorlieben der 80er-Ikonen
Die Freundschaft zwischen Michael Jackson und Donald Trump entwickelte sich über mehrere Jahre. Beide lebten in den 80ern in New York City. Jackson war der unangefochtene König des Pop, während Trump sich als Immobilienmogul einen Namen machte. Ihre Beziehung basierte auf gemeinsamen Interessen an Luxus und extravaganten Events, die in den glanzvollen Zeiten der 80er-Jahre im Mittelpunkt standen.
Ein humorvoller Moment aus dem Jahr 2005
2005 lud Michael Jackson das Ehepaar Trump zu einem Dinner im exklusiven Pierre Hotel in New York ein. Während Donald Trump kurz den Tisch verließ, zeigte Michael Jackson seine humorvolle Seite. Er schlug Melania vor, ihn zu küssen, um Donald eifersüchtig zu machen. Natürlich blieb es ein reiner Scherz, und beide belustigten sich darüber. Dieser Vorfall verdeutlicht die spielerische und herzliche Beziehung, die Michael Jackson mit den Trumps pflegte.
Die Anekdote erreicht die Öffentlichkeit
Die Geschichte kam 2016 ans Licht, als Melania Trump dem DuJour-Magazin ein Interview gab. Diese Anekdote brachte eine weitere Facette von Michael Jacksons Persönlichkeit zum Vorschein und zeigte die engen Verbindungen, die er mit berühmten Persönlichkeiten pflegte. Melania war zu diesem Zeitpunkt noch nicht First Lady, und das Interview illustrierte auch ihre Rolle in der Geschichte.
Die Freundschaft zwischen Pop und Politik
Die Beziehung zwischen Michael Jackson und Donald Trump ist ein interessantes Beispiel für die Überschneidung von Popkultur und Politik. Beide verkörperten auf ihre Art den Geist der 80er Jahre und prägten ihre jeweiligen Bereiche nachhaltig. Solche Anekdoten geben tiefe Einblicke in die Persönlichkeiten und das Umfeld der berühmten Figuren dieser Zeit.