"The Klimperclown" - Film-Doku zum 70. von Helge Schneider
Er bezeichnet sich selbst als "Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch": Helge Schneider. Der Entertainer, Musiker, Autor, Regisseur und Meister der absurden Komik ist am 30.08.2025 70 geworden. Zu diesem Anlass wurde ein Film produziert, der uns mit auf eine Reise durch sein Leben nimmt. Ganz im Stil einer Mockumentary präsentiert der Film mit absurdem Humor und musikalischen Einlagen sein bewegtes Leben.
Ein Film voller Leben und Absurdität
"The Klimperclown" ist eine Mockumentary - ein Genre, das Wahrheit und Fiktion geschickt vereint. Produziert von Sandro Giampietro, einem langjährigen musikalischen Weggefährten von Schneider, besteht der Film aus einer Mischung von Konzertaufnahmen und inszenierten Szenen. Der Jazz, ein zentraler Bestandteil von Schneiders künstlerischem Ausdruck, dominiert die musikalische Untermalung des Films.
Selbstporträt zwischen Realität und Fiktion
Der Film bietet keinen klassischen biografischen Ansatz, sondern spielt mit Elementen der Selbstinszenierung und Improvisation. Mit absurd-humorvollen Geschichten gibt er Einblicke in Schneiders Leben und Karriere. Traditionelle Dokumentarfilm-Elemente werden hier geschickt mit fiktiven Szenen verwoben, wobei Schneiders charakteristischer Humor die Erzählweise prägt.
Einblicke in Helge Schneiders Leben
"The Klimperclown" enthält persönliche Anekdoten, die Schneiders Kindheit und Karriere beleuchten. Er erzählt humorvoll von Erlebnissen aus seiner Jugend, wie dem Trauma seiner roten Haare und seiner frühen Einsamkeit. Auch seine Anfänge in der Musik und der frühe Verzicht auf eine formale Ausbildung zugunsten einer spielerischen Lebensphilosophie werden thematisiert. Jazz sieht er als Ausdruck von Freiheit und Improvisation als seine zentrale künstlerische Praxis.
Premiere und öffentliche Resonanz
Der Film wurde in der Lichtburg Essen uraufgeführt, wobei Helge Schneider persönlich anwesend war. Er interagierte mit seinen Fans und unterstrich damit die lokale Bedeutung des Films. In der Öffentlichkeit erhält der Film Anerkennung, auch durch Auftritte prominenter Persönlichkeiten wie Peter Kraus und Alexander Kluge, die die dokumentarische Komponente des Films humoristisch ergänzen.
Im Kino und als Stream
"The Klimperclown" ist aktuell in ausgewählten Kinos zu sehen und in der ARD Mediathek verfügbar. Der Film bietet Fans von Helge Schneider die Möglichkeit, einen ungewöhnlichen und unterhaltsamen Blick auf sein Leben und Werk zu werfen. Videos und Interviews, zum Beispiel vom Bayerischen Rundfunk, ermöglichen zusätzliche Einblicke in Schneiders Gedanken zur Rolle als "Klimperclown".