40 Jahre "Knight Rider" - Ein Mann und sein Auto gegen das Unrecht
Am 28. August 1985 startete im deutschen Fernsehen eine US-Serie, die bis heute Kultstatus genießt: "Knight Rider". Protagonist Michael Knight, gespielt von David Hasselhoff, und sein Hightech-Auto K.I.T.T. eroberten in kurzer Zeit die Herzen vieler Fans. K.I.T.T., der modifizierte Pontiac Firebird Trans Am, war mehr als nur ein Auto. Er verfügte über künstliche Intelligenz und autonome Fahrfähigkeiten, was zu jener Zeit noch pure Science-Fiction war.
Der Sound der 80er
Die unverwechselbare Titelmelodie von "Knight Rider" ist bis heute unvergessen und spielt eine große Rolle im Kultstatus der Serie. Stuart Phillips komponierte das Musikstück fast vollständig mit Synthesizern. Diese Melodie wurde in den 80ern ein Symbol für futuristische Abenteuer und inspirierte später Künstler wie Busta Rhymes und Timbaland. Der Soundtrack zog seine Zuhörer in eine Welt voller Action und Technik.
Ikonenhafte 80er-Jahre-Stile
Die Serie war ein Schaufenster der Mode und des Stils der 80er. Von David Hasselhoffs Lederjacke bis zur markanten Locke, die seinen Look prägte, spiegelten sich die damaligen Trends in "Knight Rider" wider. Die 80er-Jahre-Stile wurden zu Markenzeichen, die vielen in Erinnerung blieben.
Hinter den Kulissen von "Knight Rider"
Bei den Dreharbeiten zu "Knight Rider" wurden zahlreiche Pontiac Firebird Trans Am-Modelle eingesetzt. Viele dieser Autos wurden während der aufwendigen Stuntszenen zerstört. Pontiac lieferte der Produktion Fahrzeuge, die nicht mehr für den Verkauf geeignet waren. Diese Detailverliebtheit trug zur Authentizität und Faszination der Serie bei.

Fan-Nachbildungen und K.I.T.T.-Replikate
Der Name K.I.T.T. steht für "Knight Industries Two Thousand". In der Serie ist K.I.T.T. ein fortschrittliches, sprechendes Auto mit künstlicher Intelligenz und verschiedenen High-Tech-Funktionen, das von der fiktiven Firma Knight Industries gebaut wurde. "Knight Rider" inspirierte weltweit Fans, ihre eigene Version von K.I.T.T. zu bauen. Während in einigen Ländern, wie der Schweiz, bestimmte Umbauten gesetzlich eingeschränkt sind, gibt es zahlreiche detailgetreue Replikate. So hat beispielsweise der Key Account-Manager Christian Bauer aus Burgheim in Bayern einen Pontiac Firebird V8 Baujahr 1982 für 20.000 Euro aus den USA importiert und dann angefangen zu basteln. Diese Modelle und Geschichten über ihre Entstehung sind fester Bestandteil der Fangemeinde und werden immer wieder auf Ausstellungen und in Fan-Videos präsentiert.
Unvergessliche Kindheitserlebnisse
Viele Fans verbinden mit "Knight Rider" besondere Erinnerungen aus ihrer Kindheit. Geschichten über den Einfluss und die Faszination der Serie sind zahlreich. Diese persönlichen Erfahrungen tragen zur lebendigen Erinnerungskultur um die Serie bei.