Elton John - Nikita (1985) - Kershaw an der Gitarre, Michael im Chor
Elton John hat mit "Nikita" 1985 einen unvergesslichen 80er-Hit geschaffen. Er veröffentlichte das Lied als Hauptsingle seines Albums "Ice On Fire". Der Song stürmte die Charts und eroberte die Herzen zahlreicher Fans weltweit. In den USA und Großbritannien landete "Nikita" in den Top 10. Das Lied ist ein Paradebeispiel für die Musik der 80er Jahre.
Ein Duo hinter den Worten: Elton John und Bernie Taupin
Die magische Kombination aus Elton Johns Melodie und Bernie Taupins Text macht "Nikita" zu einem besonderen 80er-Song. Taupins Texte thematisieren eine aussichtslose Liebe zu einem Grenzsoldaten an der Berliner Mauer. Der Song spiegelt die politischen Spannungen der 80er, die durch den Kalten Krieg geprägt waren, wider. Der Name Nikita ist bewusst mehrdeutig gewählt, da er in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Geschlechtskonnotationen hat.
Prominente Unterstützung: George Michael und Nik Kershaw
Bei den Aufnahmen zu "Nikita" erhielt Elton John prominente Unterstützung. George Michael, der als Backgroundsänger agierte, fügte dem Song eine zusätzliche Klangtiefe hinzu. Für die Gitarrenparts engagierte Elton John den britischen Popsänger Nik Kershaw. Diese Kooperationen zeigen, wie Musiker der 80er zusammenarbeiteten, um Hits zu kreieren.
Musikvideo voller Symbolik
Das Musikvideo zu "Nikita" unter der Regie von Ken Russell verstärkt die Themen des Songs visuell. Es zeigt die Traumvision einer unerfüllten Liebe zwischen Elton John und einer Grenzsoldatin. Gedreht in den Pinewood-Studios in England, konnte das Video nicht an der realen deutsch-deutschen Grenze entstehen. Anya Major verkörperte die Rolle der Nikita und verlieh dem Video eine eindrucksvolle Darstellung, die zur Symbolik der 80er beiträgt.
Chart-Erfolge und Auszeichnungen des 80er-Hits
Der Erfolg von "Nikita" schlägt sich in beeindruckenden Chart-Platzierungen nieder. In Deutschland erreichte der Song Platz 1 der Singlecharts und erhielt mehrere Gold- und Platin-Auszeichnungen. Auch in der Schweiz, den Niederlanden, Irland, Neuseeland und Schweden war der Song ein Hit. Diese Erfolge untermauern "Nikita" als einen Meilenstein für Elton John in den 80er Jahren.
Anekdoten und Gerüchte um "Nikita"
Hartnäckige Gerüchte deuten an, Elton John habe sich bei einem Berlin-Besuch in einen Grenzsoldaten verliebt. Solche Geschichten befeuern die Faszination für "Nikita". Ob wahre Begebenheit oder nicht, sie verleihen dem Song eine spannende zusätzliche Dimension.
Plagiatsvorwürfe: Der Fall des Songs "Natasha"
Es gab Plagiatsvorwürfe von Guy Hobbs, einem Songwriter aus Südafrika. Sein Lied "Natasha" soll inhaltliche Parallelen zu "Nikita" aufweisen, was zu einer rechtlichen Auseinandersetzung führte. Jedoch entschied das Gericht zugunsten von Elton John. Diese Geschichte zeigt, wie die Musik der 80er auch in rechtlichen Belangen bis heute von Bedeutung bleibt.