Musik und Familientragödie - DeBarge Hype und Absturz der 80er
In den 80ern eroberte die Familienband DeBarge die Musikszene im Sturm. Die aus den USA stammende Gruppe bestand aus Mitgliedern der DeBarge-Familie, einer afroamerikanischen Familie aus Grand Rapids, Michigan. Aufgrund ihres Erfolgs wurden sie oft mit der berühmten Jackson-Familie verglichen. Berühmt wurden sie vor allem durch ihren Hit "Rhythm Of The Night".
Der familiäre Hintergrund der DeBarges
Hinter DeBarge stehen zehn Geschwister, die Kinder von Etterlene DeBarge und Robert Louis DeBarge Sr. Die Kombination aus afroamerikanischen und europäischen Wurzeln prägte die musikalische Ausrichtung der Familie. In den 1970ern verlegte die Familie ihren Lebensmittelpunkt von Detroit nach Grand Rapids, Michigan. Die Kindheit der DeBarges war jedoch von Gewalt und Missbrauch überschattet, was ihre Laufbahn stark beeinflusste.
Vom regionalen Erfolg zum internationalen Durchbruch
Die musikalische Reise der DeBarge-Geschwister begann in den späten 1970ern. Initial traten Bunny, Randy, Mark und El DeBarge gemeinsam auf. 1981 unterzeichneten sie einen Vertrag mit Motown. Das erste Album erlangte nur mäßige Resonanz, doch das Folgealbum "All This Love" brachte der Band größere Bekanntheit. Der internationale Durchbruch gelang ihnen mit dem 1985 veröffentlichten Titel "Rhythm Of The Night" aus dem gleichnamigen Album.
Einzelkarriere und Soloerfolge
Besonders El DeBarge erlangte als Solokünstler Anerkennung. Mit Hits wie "Who's Johnny" sowie Kollaborationen mit Größen wie Quincy Jones machte er sich einen Namen. Diese Soloprojekte führten jedoch auch zu internen Spannungen innerhalb der Band, da El DeBarge verstärkt im Fokus stand.
Der Kampf mit Drogen und internen Konflikten
Die DeBarges mussten sich nicht nur mit ihrem plötzlichen Ruhm abfinden, sondern auch mit erheblichen persönlichen Herausforderungen. Drogenabhängigkeit war ein großes Problem in der Familie. Mitglieder wie Bobby und Chico DeBarge hatten mit rechtlichen Problemen zu kämpfen, was zeitweise zu Inhaftierungen führte. Diese familiären und beruflichen Hürden führten letztlich zur Auflösung der ursprünglichen Band.
Das bleibende musikalische Vermächtnis der 80er-Ikonen
Trotz der persönlichen Rückschläge hinterließ DeBarge einen dauerhaften Eindruck in der Popkultur der 80er. Tracks wie "I Like It" und "Time Will Reveal" wurden von anderen Künstlern inspiriert und gesampelt. Musiker wie The Notorious B.I.G., Mary J. Blige und Ashanti trugen dazu bei, die Musik der DeBarges über Jahrzehnte hinweg lebendig zu halten. Trotz dieser Herausforderungen bleibt DeBarge ein wesentlicher Bestandteil der Soul- und R&B-Geschichte.