Wegen TV-Werbespot - 1985: Freddie Mercury geht in Japan steil
In den 80ern schrieb Freddie Mercury mit "I Was Born To Love You" mehr als nur Musikgeschichte. Sein 1985 veröffentlichter Song aus dem Soloalbum "Mr. Bad Guy" schlug nicht nur im Westen Wellen. Besonders in Japan fand der Hit eine exklusive Bühne. Der Song erlangte Popularität nicht nur durch seine musikalische Kraft, sondern auch durch geschickte Platzierungen in der Werbung. Vor allem die Werbekampagnen des japanischen Kosmetikunternehmens Noevia verhalfen dem Song zu großer Bekanntheit in den 80ern.
Die 80er-Version von Freddie Mercury für Noevia
Freddie Mercury nahm die erste Version seines Hits in München auf, gemeinsam mit dem renommierten Produzenten Reinhold Mack. Der Song wurde vor allem durch seine Verwendung im Werbespot von Noevia Mitte der 80er in Japan bekannt. Diese strategische Platzierung in der Kosmetikbranche schuf eine starke Verbindung zwischen Mercury und seinen japanischen Fans. Es war ein cleverer Schachzug, der die internationale Beliebtheit seines Solowerks ankurbelte.
Queens Rückkehr in den 90ern mit einem Hauch der 80er
Nach Freddie Mercurys Tod ließen die verbleibenden Queen-Mitglieder den Song für das Album "Made in Heaven" neu aufleben. Mit einem rockigeren Sound und eigener Instrumentierung, veröffentlichten sie den Song 1996 exklusiv in Japan. Die Wiederverwendung des Songs im Werbespot für Kirin Ichiban Shibori – eines der beliebtesten Biere Japans – bekräftigte die Akzeptanz dieser Version auf dem japanischen Markt. Diese Werbekampagne verhalf dem Song, sich in den japanischen Charts zu etablieren und das Interesse an Queens Musik erneut zu entfachen.
80er-Hit auf Live-Bühnen in Fernost
Ein weiteres Kapitel der Japan-Verehrung dieses Hits schrieb sich 2005 neu. Bei der Japan-Tournee von Queen + Paul Rodgers feierte "I Was Born To Love You" seine Live-Premiere. Brian May und Roger Taylor performten den Song zuerst akustisch, bevor er in späteren Shows von Queen + Adam Lambert mit voller Bandformation in Japan und Südkorea aufgeführt wurde. Diese Live-Darbietungen sorgten dafür, dass der Song auch Jahrzehnte später im Gedächtnis blieb.
Exklusive Veröffentlichungen und Medienpräsenz
Neben Werbung verhalf auch die exklusive japanische Kompilation „Jewels“ dem Lied zu weiterer Aufmerk, da sie einige der besten Werke von Queen und Mercury zusammenfasste. 2004 schaffte es der Song erneut ins Rampenlicht. Er diente als musikalische Untermalung in der beliebten japanischen TV-Serie „Pride“. 2018 trat "I Was Born To Love You" im Rahmen einer FIFA-Weltmeisterschafts-Werbekampagne in Malaysia auf. Der mediale Einsatz über die Jahre hinweg garantierte die dauerhafte Präsenz dieses 80er-Kultsongs.