Flutschfinger, Dolomiti & Co.: - Die beliebtesten Eissorten der 80er
Die 80er Jahre waren eine aufregende Zeit voller bunter Mode, ikonischer Musik und natürlich köstlicher Eissorten.
Welche Eissorten in den 80ern auf den Markt kamen und welches kultige Eis ausgerechnet in den 80ern eingestellt wurde, erfahrt ihr hier.
Die Kult-Eismarke der 80er ist das deutsche Unternehmen Langnese. Die Kinowerbung 'Like Ice in the Sunshine' ist fast schon legendär und zählt bis heute zu den bekanntesten Werbespots aller Zeiten.
Und in den 80ern brachte das Unternehmen gleich mehrere kultige Eissorten auf den Markt. Doch zuerst ein Eis, das es schon seit den 70ern gibt, der Kult-Faktor aber in den 80ern erreicht wurde:
Dolomiti
Ja, auf den Markt gekommen ist es bereits 1973. Das erfrischende Wassereis mit den drei Geschmacksrichtungen – Zitrone unten, Himbeere in der Mitte und Waldmeister oben. Die charakteristische Bergform und der Name ist den italienischen Dolomiten nachempfunden. Es war die perfekte Erfrischung an heißen Sommertagen. Doch ausgerechnet 1986 wurde es eingestellt. Doch keine Sorge, seit 2014 gibt es den Italo-Klassiker wieder und bringt uns so die 80er wieder zurück.
Nogger Choc
Die zweite Sorte von Nogger kam 1986 auf den Markt. Nogger Choc war ein weiteres Highlight unter den Eissorten der 80er Jahre. Die Kombination aus Schokolade, Karamell und Vanille mit einem knackigen Schokoladenüberzug machte Nogger Choc zu einem echten Klassiker. Der besondere Biss in das schokoladige Nougat-Herz des Eises löste bei vielen Schleckermäulern eine wahre Geschmacksexplosion aus. Nogger Choc ist ein Beispiel für das typisch reiche und cremige Geschmackserlebnis der Zeit.
Flutschfinger
Wer erinnert sich nicht an den bunten Flutschfinger? Dieses kreative Eis am Stil beeindruckte durch seine Regenbogenfarben und seinen fruchtigen Geschmack. Die Form eines übergroßen Fingers machte es nicht nur zu einem Geschmackserlebnis, sondern auch zu einem visuell ansprechenden Snack. Dieses Eis war ideal für diejenigen, die es bunt und spaßig mochten.
Ed von Schleck
In den 80er Jahren war Ed von Schleck ein sehr beliebtes Eis, das viele von uns mit ihrer Kindheit verbinden. Das Besondere an Ed von Schleck war seine Tubenform, die eher an eine Zahncremetube als an ein typisches Eis erinnerte. Mit einem einfachen Drücken der Tube schob man das cremige Erdbeereis mit Vanillekernen nach oben. Der Genuss dauerte etwas länger, da man die Tube immer wieder drücken musste, was das Eis perfekt für heiße Sommertage machte.
CujaMara (Split)
CujaMara, besser bekannt als Split, war besonders bei Frucht- und Vanilleliebhabern beliebt. Der äußere Mantel bestand aus köstlichem orangem Eis, das einen süßen, vanillecremegefüllten Kern umhüllte. Diese Kombination aus fruchtiger Frische und cremiger Vanille machte das Eis zu einer perfekten Erfrischung an heißen Tagen. Während des Genusses zog die Sonne über den Himmel - ein wahres Highlight der 80er Sommer.
Calippo
Calippo wurde durch seinen innovativen Ansatz bekannt, Fruchteis in einem praktischen Pappzylinder anzubieten. Durch Drücken des Bodens konnte man das Eis langsam nach oben schieben und so den intensiven Fruchtgeschmack genießen. Calippo bot vor allem Geschmackssorten wie Cola oder Zitrone an und war besonders bei Jugendlichen aufgrund seiner erfrischenden Einfachheit und seinem spaßigen Verzehr beliebt.
Magnum Classic
Das Magnum Classic war zweifellos ein luxuriöser Vertreter der Eissorten der späten 80er Jahre. Mit seiner dicken, knackigen Schokoladenschicht über cremigem Vanilleeis stellte es einen Meilenstein in der Welt der Eiscreme dar. Diese Kombination aus Qualitätsschokolade und feinem Vanilleeis war nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für das kleine Stück Luxus, das man sich im Alltag gönnen konnte.
Brauner Bär
Eine weitere Sorte, die viele wahrscheinlich mit den 80ern verbinden, doch auch das Kult-EIs 'Brauner Bär' fand in den 80ern sein Ende. Seit 1986 wird das Eis am Stiel nicht mehr produziert. Wer erinnert sich noch an diese herrliche Kombi aus Karamell und Schokolade?
Bum Bum
Das Eis, dass von einer Tennislegende inspiriert ist. Bum Bum 1986 von Nestlé Schöller auf den Markt gebracht und ist eine Anspielung auf den Spitznamen des Tennisspielers Boris Becker, 'Bum Bum Boris' Es kombiniert Vanille- und Erdbeereis mit einer roten Glasur und einem Kaugummistiel. Das Eis ist in Form eines Tennisschlägers gestaltet.
Jede dieser Eissorten brachte ihren eigenen einzigartigen Geschmack und Charme mit sich, und viele von uns denken noch heute gerne an die Sommertage zurück, an denen wir eines dieser köstlichen Eis genossen haben.
harmony lädt euch auf ein Eis ein!
Und so einfach geht's:
Bei welcher Firma arbeitet ihr und wie viele eurer Kollegen sollen eingeladen werden. Schreibt's uns und vielleicht esst ihr schon bald zusammen mit harmony ein Eis!