"Come to my house, now"! - Lionel Richie: Privatkonzert für Ali
In den 80er Jahren war Lionel Richie bereits ein bekannter Popstar. Mit Hits wie „Hello“ und „Three Times A Lady“ prägte er das Musikgeschehen. Doch eines Tages erhielt er einen Anruf, der selbst für einen Star von seinem Kaliber ungewöhnlich war. Am anderen Ende der Leitung war niemand Geringerer als der legendäre Boxer Muhammad Ali. Dieser wollte Richie zu einem Privatkonzert in seiner Villa einladen. Ohne viele Worte stellte sich Ali nur als „der Weltmeister im Schwergewicht“ vor und bat Richie, zu ihm nach Hause zu kommen. Das war alles - keine weiteren Erklärungen.
Ein mysteriöser Anruf von Muhammad Ali
Richie, völlig überrascht, zögerte zunächst, denn er hatte keine Adresse von Ali. Doch das Schicksal meinte es gut mit ihm. Ein guter Freund von ihm besaß die Informationen und begleitete ihn zu Alis Villa. Die Begrüßung war so humorvoll wie die ganze Situation – Ali empfing Richie mit den Worten „Du bist spät dran“. Beide Männer lachten, was sofort eine lockere Atmosphäre schuf.
Ein außergewöhnliches Privatkonzert bei Ali
Der Auftritt in Alis Villa war ein besonderer Moment in Richies Karriere. Auf Wunsch des Boxers spielte Richie eine einzigartige Version von „Three Times A Lady“. Ali hatte den Text scherzhaft in „Once, Twice, Three Times a Champion“ umgedichtet und Richie erfüllte ihm diesen Wunsch nur allzu gerne. In der intimen und fast surrealen Umgebung war es für Richie eine Ehre, einem seiner Idole diese Freude zu bereiten.
Bewunderung für einen 80er-Helden
In Interviews, etwa in der Talkshow „The View“, sprach Richie von seiner tiefen Bewunderung für Ali. Ali war nicht nur ein sportliches Vorbild, sondern auch eine einflussreiche Persönlichkeit im sozialen und politischen Leben Amerikas in den 80er Jahren. Richie beschrieb die Begegnung mit Ali als eine der großartigsten Erinnerungen seines Lebens.
Eine Erinnerung für die Ewigkeit
Diese Geschichte zeigt, wie zwei Legenden der 80er Jahre, aus unterschiedlichen Welten stammend, sich gegenseitig respektieren und bewundern konnten. Lionel Richie und Muhammad Ali teilten nicht nur ein humorvolles Erlebnis, sondern auch gegenseitige Anerkennung. Solche unvergesslichen Momente sind es, die die 80er Jahre so faszinierend und lebendig machen.