Kool & The Gang: "Fresh" (1985) - So oft kommt das Wort "Fresh" im Text vor
Mit „Fresh“ brachten Kool & The Gang 1985 einen der prägnantesten Hits der 80er auf den Markt. Die Single von ihrem Album *Emergency* zeigte die Band von ihrer besten Seite. Der Song versprüht gute Laune und die Energie eines aufregenden Treffens mit einer besonderen Person. Ein Treffen, das mit dem Wort "Fresh" beschrieben wird. Wechselnde Musikgenres wie Post-Disco, Funk, Dance-Pop und R&B verleihen dem Song eine besondere Vielseitigkeit.
Chart-Erfolge von "Fresh" in den 80ern
„Fresh“ katapultierte sich direkt in die oberen Ränge der Charts. In den USA erreichte der Song Platz 9 der Billboard Hot 100 und landete in Großbritannien auf Platz 11. Zudem führte der 80er-Hit die R&B- und Dance-Charts in den USA an. Diese Erfolge zeugen von dem breiten Anklang und der Popularität, die der Song in den 80er-Jahren fand. Kool & The Gang schafften es, mit "Fresh" internationale Anerkennung zu erlangen und diverse Musikliebhaber zu erreichen.
Entstehung und Einfluss
Ursprünglich brachte Leadsänger James "J.T." Taylor die Melodie des Songs aus einer früheren Band mit. Doch in Zusammenarbeit mit Schlagzeuger George Brown wurde der ursprüngliche Groove verändert. Das Wort "fresh" bot den idealen Aufhänger, um die Frische und Coolness der 80er zu beschreiben. Die Songwriterin Sandy Linzer unterstützte bei der Vervollständigung der Lyrics und verkörperte damit den aufkommenden Slang dieser Zeit.
Kreativer 80er-Charme im Musikvideo
Das Musikvideo zu "Fresh" bietet einen kreativen 80er-Charme. Es enthält Anleihen aus dem Märchen von Aschenputtel. Die Band fungiert als musikalisches Element eines Balles, während eine Fee das Geschehen beeinflusst und so den Tag rettet. Diese fantasievolle Umsetzung unterstreicht die künstlerische Vielfalt, die Kool & The Gang zu bieten haben.
Zertifizierungen und kultureller Einfluss
"Fresh" ist nicht nur ein Hit, sondern auch ein Song mit vielen Auszeichnungen. In den USA und Kanada wurde er mit Gold-Zertifikaten ausgezeichnet, in Großbritannien mit einer Silbernen Schallplatte. Der Begriff "fresh" fand zudem Eingang in viele andere Songs der späten 80er, unter anderem bei berühmten Künstlern wie Beastie Boys und Run-D.M.C.
Langfristiger Einfluss im Musikbereich der 80er
Der Song "Fresh" bleibt ein Paradebeispiel für den Einfluss, den die 80er auf die Musik hatten. Der eingängige Beat und die positive Botschaft machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil von 80er-Playlists. Dank der kreativen Zusammenarbeit der Bandmitglieder und der Produzenten ist dieser Hit ein Dauerbrenner, der bis heute die Tanzflächen belebt. "Fresh" ist und bleibt eine zeitlose Erinnerung an die erfrischende Kraft der 80er-Jahre.
Fun Fact
Wir haben für euch nachgezählt: Das Wort "Fresh" wird im Song exakt 60 Mal gesungen und somit genauso oft, wie eine Folge "Dallas" in Minuten gedauert hat (mit Werbung).