Legendäre 80er-TV-Momente - 500 Eiffeltürme bei der "Verflixten 7"
Die Spielshow "Die verflixte 7" gehörte zu den spannenden Unterhaltungshighlights der 80er. Von 1984 bis 1987 brachte Rudi Carrell mit dieser Sendung frischen Wind in die deutschen Wohnzimmer. Die Show kombinierte Humor, Spannung und das eine oder andere unerwartete Moment. Im Ersten Deutschen Fernsehen bot sie spannende Spielrunden und kuriose Preise. Die Verbindung von Spiel und Preis machte sie zu einer einzigartigen Show in dieser Zeit.
Das Spielkonzept der Show
Das Konzept der Show war zweigeteilt. Zunächst traten drei Kandidatenpaare gegeneinander an. In spielerischen Raterunden bewiesen sie ihr Können bei Erkennungs-, Rate- und Kreativitätsspielen. Der Sieger dieser Runden zog ins Finale ein. Dort wartete das eigentliche Highlight: Die "verflixte 7". Im Finale mussten die Gewinner sechs Symbole ausschließen, in der Hoffnung, die Niete zu vermeiden. Besonders der Satz "Das wäre Ihr Preis gewesen!" war bei den Zuschauern beliebt und blieb vielen im Gedächtnis.
Eine unvergessliche Episode: Folge 7 und die 500 Eiffeltürme
Eine der denkwürdigsten Episoden der 80er-TV-Show ereignete sich in Folge 7 mit dem Thema "Paris". Das Ehepaar Birke aus Bad Oeynhausen zog die erste und einzige Niete in der Geschichte der Show. Statt eines Farbfernsehers mit Videorekorder und einer Videokamera gingen sie mit 500 Miniatur-Eiffeltürmen nach Hause.
Der Einfluss des Moderators Rudi Carrell
Rudi Carrell prägte die Show mit seinem einzigartigen Stil. Sein Humor, kombiniert mit unerwarteten Wendungen, machte "Die verflixte 7" zu einem Publikumsliebling der 80er. Carrells Charme und die spannende Mischung aus Spiel und Überraschung fesselten das Publikum bis zur letzten Sendung im Dezember 1987.
Weitere Anekdoten aus der 80er-Show
Neben der Episode mit den Eiffeltürmen, bot die 80er-Spielshow "Die verflixte 7" viele lustige und unerwartete Momente. Eine berühmte Begebenheit war Carrells Teilnahme bei "Verstehen Sie Spaß?". Hier wurde er hereingelegt, indem sein Bett als vermeintlicher Show-Preis präsentiert wurde. Diese Momente trugen zur Beliebtheit der Sendung bei und zeigten Carrells Fähigkeit, mit Humor und Freude das Publikum zu begeistern.