80er-One-Hit-Wonder Ph.D - Das steckt hinter ihrem Bandnamen
Ph.D. war eine britische Band, die in den frühen 80er Jahren durchstartete. Ihr Erfolg war maßgeblich der Single "I Won’t Let You Down" zu verdanken, einem Song, der in Europa die Charts eroberte. Doch was steckt hinter dem Bandnamen Ph.D.? Anders als man vermuten könnte, hat er nichts mit dem akademischen Titel „Philosophiae Doctor“ zu tun, sondern ist ein kreatives Wortspiel. Die drei Buchstaben stehen für die Initialen der Bandmitglieder Simon Phillips, Tony Hymas und Jim Diamond.
Die Mitglieder von Ph.D. und ihr gemeinsamer Weg
Ph.D. bestand aus drei talentierten Musikern. Jim Diamond, die Stimme der Band, wurde 1951 in Glasgow geboren. Er startete seine musikalische Karriere bereits im Teenageralter und war schon vor Ph.D. in verschiedenen Bands aktiv. Simon Phillips, geboren 1957 in London, war ein talentierter Schlagzeuger, der mit Größen wie Toto und The Who kooperierte. Tony Hymas, der für die Keyboards zuständig war, hatte seine Wurzeln im Progressive Rock und Jazzrock. Er brachte eine einzigartige Note in die Musik der Band ein.
Musikalischer Aufstieg und schneller Ruhm
Gegründet wurde Ph.D. Anfang der 80er Jahre. Der Bandname spiegelte ihre kreative Herangehensweise an die Musik wider. Ihr Stil war eine Mischung aus soulful Pop, der sowohl Fans des Souls als auch des Pops begeisterte. Der größte Erfolg gelang Ph.D. mit "I Won’t Let You Down", das 1982 in Europa große Bekanntheit erlangte. In Großbritannien erreichte der Song die Top 3 der Charts. Trotz dieses großen Erfolgs blieb Ph.D. ein One-Hit-Wonder.
Die Schattenseite der Karriere
Der rasche Aufstieg von Ph.D. wurde leider schnell gestoppt. Jim Diamond erlitt gesundheitliche Rückschläge, die die Band dazu zwangen, viele Auftritte abzusagen. Diese Probleme führten letztendlich zur Auflösung der Band. Trotz des kurzen Bestehens hinterließen sie mit ihrem einzigartigen Sound und ihren Hits einen bleibenden Eindruck.
Jim Diamonds Herz für Wohltätigkeit
Jim Diamond zeigte nicht nur auf der Bühne Herz, sondern auch im privaten Leben. Eine bemerkenswerte Aktion war sein Aufruf an die Fans, die Single „Do They Know It's Christmas“ von Band Aid zu kaufen. Dieser Schritt sollte helfen, die Hungersnot in Äthiopien zu lindern und zeigte Diamonds humanitäre Seite.
Der Versuch eines Comebacks
Im Jahr 2006 wagten Jim Diamond und Tony Hymas einen Neuanfang. Dieser führte 2009 zu einem neuen Album und zeigte, dass der kreative Geist der beiden Musiker weiterhin lebendig war. Obwohl sie den großen Erfolg nie wiederholen konnten, bleibt ihre Musik ein wichtiger Teil der 80er-Jahre-Geschichte.