ThemenWelt der 80er >

Danger Zone: 80er-Klassiker verleiht Top Gun Flügel

Fliegerhit wieder im Trend - Wie Kenny Loggins „Danger Zone“ prägte

© dpa

„Danger Zone“, der 80er-Hit von Kenny Loggins, wurde speziell für den Soundtrack des Films „Top Gun“ aus dem Jahr 1986 komponiert. Mit seiner dynamischen Energie trägt der Song erheblich zur intensiven Atmosphäre des Films bei. Giorgio Moroder, der bereits viele erfolgreiche Filmkompositionen auf seiner Liste hat, schrieb die Musik. Der Text stammt aus der Feder von Tom Whitlock. „Danger Zone“ wurde zu einem unverzichtbaren Bestandteil der ikonischen Flugszenen im Film und bleibt bis heute ein Meilenstein der Popkultur der 80er.

Der Weg zur Aufnahme durch Kenny Loggins

Kenny Loggins war nicht die erste Wahl für den Titelsong „Danger Zone“. Vor ihm hatten zahlreiche Künstler, darunter Toto, Bryan Adams und REO Speedwagon, die Möglichkeit, den Song zu performen. Die lehnten jedoch ab.

Die Band Toto sollte ursprünglich das Lied für den Soundtrack beisteuern, doch rechtliche Probleme verhinderten das. Bryan Adams wurde gefragt, sowohl "Only the Strong Survive" als auch "Danger Zone" beizutragen, lehnte aber ab, weil er den Film für kriegsverherrlichend hielt. REO Speedwagon und Corey Hart wurden ebenfalls angefragt, lehnten aber ab, weil sie keine ihrer eigenen Songs beitragen durften. Schließlich wurde Kenny Loggins für "Danger Zone" ausgewählt.

Schließlich fiel die Wahl auf Loggins, der dem Song eine einzigartige Stimme verlieh. Columbia Records, verantwortlich für den Soundtrack, hatte das Ziel, einen ihrer Künstler für den Song zu gewinnen, was die Auswahl zusätzlich beeinflusste.

Musikalische Highlights des 80er-Hits

„Danger Zone“ ist im Hard Rock Stil gehalten. Er beeindruckt durch seine Geschwindigkeit von 157 Schlägen pro Minute. Die mitreißende Melodie entsteht durch die Kombination verschiedener Instrumente: Gitarrist Dann Huff von der Band Giant spielt die Leadgitarre, und die Basslinie entsteht durch den Yamaha DX7 Synthesizer. Ein Tenorsaxophon verstärkt gegen Ende des Songs den dramatischen Flair. Die rhythmische Grundlage liefert eine LinnDrum-Schlagzeugmaschine, die den pulsierenden Beat vorantreibt.

 Kenny Loggins
© dpa

 Kenny Loggins

Erfolg und kultureller Einfluss

„Danger Zone“ eroberte die Charts und erreichte Platz 2 der US Billboard Hot 100. Der Song wurde in mehreren Ländern ausgezeichnet und erhielt Platin- und Goldstatus, unter anderem in Australien, Dänemark und Japan. Besonders das Musikvideo, das Filmszenen von „Top Gun“ zeigt, verstärkte die Verbindung zwischen Film und Song. Regisseur Tony Scott sorgte für die eindrucksvolle Visualisierung. Sogar die US Navy erkannte den Song als effektives Rekrutierungsmittel an.

„Danger Zone“ bleibt relevant

Der Kultstatus des Songs bleibt bis heute ungebrochen. Im 2022 veröffentlichten Film „Top Gun: Maverick“ wurde die Originalversion von „Danger Zone“ erneut verwendet, um die nostalgischen Emotionen des Originals zu bewahren. Es gab zwar Überlegungen zu einer Neuaufnahme mit Tom Cruise, jedoch entschied man sich für die treue Beibehaltung des Originals. Verschiedene Künstler, darunter Alvin and the Chipmunks und Children of Bodom, haben den Song gecovert. In der TV-Serie „Archer“ hat „Danger Zone“ seinen Platz als dauerhafter Witz gefunden.

Ein bemerkenswerter 80er-Song

„Danger Zone“ bleibt ein herausragender 80er-Hit, der die Musiklandschaft entscheidend geprägt hat. Der Weg zur Veröffentlichung war durch viele Herausforderungen gekennzeichnet, aber letztendlich hat Kenny Loggins dem Song seinen unvergesslichen Stempel aufgedrückt. Der Track ist nicht nur ein Klassiker der 80er-Musik, sondern auch ein Symbol der unzerstörbaren Verbindung zwischen Soundtrack und Filmgeschichte.

"Danger Zone"

Mehr 80er
Inhalt wird geladen

Treuepunkte sammeln Im Mai 100 Euro gewinnen

Musik bewerten, Blitzer melden, Artikel teilen oder einfach Radio hören. Sichert…

Aus dem Netz
nach oben

80er-Radio harmony

Jetzt einschalten

80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop
HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends