Vom Sänger zum IT-Spezialisten - Neuer Job für Fiction Factory-Frontmann
Fiction Factory war eine schottische New Wave Band, die 1982 in Perth ins Leben gerufen wurde. Bekannt wurde die Formation durch ihren Hit "Feels Like Heaven", der sich 1984 zu einem echten 80er-Hit entwickelte. Der Song erreichte Platz 6 der UK Singles Charts und machte die Band über Nacht populär. Doch trotz des Erfolgs dieser Single blieben die nachfolgenden Songs der Band weitestgehend erfolglos, was schließlich zur Auflösung von Fiction Factory im Jahr 1987 führte.
Musikalische Einflüsse der 80er
Kevin Patterson und seine Bandkollegen von Fiction Factory ließen sich stark von der Musik anderer 80er-Jahre-Künstler inspirieren. Dazu gehörten Bands wie Magazine, Kraftwerk und Orchestral Manoeuvres in the Dark (OMD). Patterson selbst war auch ein großer Fan von The Walker Brothers und Sparks. Diese Einflüsse prägten den charakteristischen Klang von Fiction Factory und trugen zum unverwechselbaren Stil ihrer Musik bei.
Von der Musik zur IT: Kevin Pattersons Karrierewechsel
Nach der Trennung von Fiction Factory wandte sich Kevin Patterson von der Musikindustrie ab und schlug einen neuen Karriereweg ein. Der ehemalige Sänger fand seine Berufung in der IT-Branche, wo er momentan in der IT-Abteilung der University of Dundee in Schottland arbeitet. Dieser Wechsel von der Bühne hin zu einer stabilen IT-Laufbahn markiert einen bedeutenden Wandel in Pattersons Leben.
Der 80er-Hit „Feels Like Heaven“ und seine Bedeutung
Für Kevin Patterson war "Feels Like Heaven" mehr als nur ein Song. In Interviews beschreibt er, wie dieser Track eine erstaunliche Eigendynamik entwickelte und für die Band eine ganz besondere Bedeutung hatte. Der Erfolg des Songs brachte Fiction Factory einen kurzen, aber intensiven Ruhm, der sie zur Musikikone der 80er Jahre machte. Auch heute noch, Jahrzehnte später, bleibt der Song ein fester Bestandteil der musikalischen 80er-Jahre-Kultur.
Nostalgie und Reunions der 80er-Jahre-Band
Obwohl Fiction Factory sich 1987 aufgelöst hat, gab es im Laufe der Jahre immer wieder kurze Wiedervereinigungen. So spielte die Band bei einer Hochzeit und war auch beim Rewind Festival 2011 und 2022 zu sehen. Diese Auftritte zeigen, wie zeitlos die Musik von Fiction Factory ist und welche nostalgische Anziehungskraft sie auf ihre Fans ausübt. Die Möglichkeit, die Band live zu erleben, ist für viele eine Reise zurück in die 80er.