Ausgesprochen Himmlisch am 05. Oktober - Herbstzeit ist Dankeszeit
Am Sonntag ist Erntedank. An diesem Tag steht alles unter dem Zeichen von Dankbarkeit und Gemeinschaft. In unserer Sendung stellen wir euch den Brotkorb Mainz-Weisenau vor. Die Einrichtung rettet Lebensmittel und gibt es an Bedürftige weiter. Hoffnung schenkt der 20-jährige Maximilian Feil. Er arbeitet ehrenamtlich als Hospizbegleiter. Und: Ihr erfahrt, warum ihr am Sonntag in der Kirche in Neuhof Salz statt Gemüse auf dem Altar findet. Außerdem sprechen wir über Medienkompetenz bei TikTok & Co. in der Jugendkirche in Wiesbaden. Mit dem Projekt Faith and Pixels zeigen wir schließlich, wie Glaube und Gaming zusammenpassen.
Hilfe für Bedürftige: Brotkorb Mainz-Weisenau
Ökumenische Dankandacht der Bergleute
Salz statt Gemüse – das könnt ihr am Erntedanksonntag auf dem Altar in Flieden-Neuhof bei Fulda bewundern. Neben großen, glitzernden Salzsteinen schmücken an diesem Tag auch Grubenlampen und Bergmannspickel die Kirche. Denn gedankt wird hier vor allem dem Salz aus der Erde. Für den besonderen Erntedank-Gottesdienst kommen Grubenvereine aus ganz Deutschland nach Neuhof.
Bei dem Gottesdienst soll es auch um die Frage gehen, ob man auf den einstmals stolzen Beruf in der heutigen Zeit noch stolz sein kann. Gerade im Hinblick auf die Umweltproblematik.
Die ökumenische Dankandacht der Bergleute unter dem Motto „Wenn das Salz nicht mehr salzt“ findet am 5. Oktober ab 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Neuhof statt. Danach wird noch im Gemeindehaus weitergefeiert. Alle Infos gibt es hier.
Junger Hospizhelfer gibt Einblicke in seine Arbeit
Dieser junge Mann teilt seine Zeit und sein Herz mit Menschen am Lebensende: Maximilian Feil ist 20 Jahre alt und ehrenamtlicher Hospizbegleiter. Auf seinem Instagram-Account postet er regelmäßig Geschichten, Erfahrungen und kleine Einblicke aus dem Alltag eines Hospizbegleiters. Schaut doch mal rein!
Zocken und Kirche!? Passt bei Faith&Pixels
Mit „Faith and Pixels“ ist im evangelischen Kirchenkreis Fulda ein deutschlandweit einzigartiges Projekt an den Start gegangen – um Videospiele und Kirche zu verbinden: Gefördert vom Innovationsfond der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und dem Jugendverband "Entschieden für Christus" (EC) möchten Pfarrer Maximilian Weber-Weigelt und die Gemeindepädagogen Ruben Ullrich und Robin Feldhaus neue Räume für Dialog, Reflexion und Gemeinschaft schaffen. Wenn ihr zuschauen wollt: Faith&Pixels streamen regelmäßig auf Youtube und Twitch . Hier findet ihr den Podcast und den Insta-Kanal der Zock-Männer.
Kirchenvorstandswahlen der EKKW
Wer gestaltet die Kirche von morgen? Wer macht künftig mit im Kirchenvorstand? Über 600.000 wahlberechtigte Gemeindemitglieder der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sind aufgerufen, über diese Frage zu entscheiden und ihre Stimme abzugeben. Unter dem Motto „Zeichen setzen – Deine Stimme wirkt“ können alle ab 14 Jahren mit abstimmen. Die Wahlbenachrichtigung mit Zugangscode für die Onlinewahl erhalten alle Wahlberechtigten per Post.
Das geht auf drei Wegen:
- Die Online-Wahl ist noch bis zum 19. Oktober möglich.
- per Briefwahl
- oder direkt am Wahltag am 26. Oktober im Wahllokal der jeweiligen Kirchengemeinde.
Alle Infos zu den Wahlen gibt es hier.
Medienkompetenz bei Tik Tok und Co.
Medien spielen für Kinder und Jugendliche eine zentrale Rolle. Oft sind TikTok, Instagram und Co. die erste Bildungsquelle. Viele Inhalte wie zum Beispiel Videos werden oft nicht kritisch hinterfragt - ohne zu schauen, ob die Aussage stimmt. Die Jugendkirche KANA in Wiesbaden im Bistum Limburg geht deshalb jetzt einen neuen Weg: Medienkompetenz spielerisch vermitteln. Im Jugendtreff FreiRaum treffen sich Kids und Jugendliche zweimal in der Woche. Da wird gezielt über Videos gesprochen. Hinterfragen, Mitdenken, Quellen recherchieren - die Meinung nicht von anderen bilden lassen: Dafür wollen die Verantwortlichen sensibilisieren. Auch eigene Videos und Podcasts können im hauseigenen Tonstudio gedreht werden. Hier geht’s zum FreiRaum.