"Jenseits von Afrika" (1985) - Robert Redford mit 89 Jahren gestorben
Die Filmwelt hat eine ihrer bedeutendsten Ikonen verloren. Der Oscar-prämierte Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Medienberichte zufolge verstarb er in seinem Haus im US-Bundesstaat Utah. Redford zählte zu den einflussreichsten Schauspielern des 20. Jahrhunderts und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe in der Filmgeschichte.
Robert Redford und die 80er: "Jenseits von Afrika"
Die 80er prägten Robert Redfords Karriere maßgeblich. Unvergessen bleibt seine Rolle im Film "Jenseits von Afrika". An der Seite von Meryl Streep verkörperte er den charismatischen Safari-Jäger Denys Finch Hatton. Der Film erzählt die wahre Geschichte der dänischen Baronin Karen Blixen, die sich während einer Safari-Tour in Afrika in Denys verliebt. Das Melodram gewann sieben Oscars und trug entscheidend zu Redfords Ruhm bei.
Karriere mit zahlreichen Erfolgen
Neben "Jenseits von Afrika" war Redford für zahlreiche andere Filmklassiker bekannt. Ob in "Butch Cassidy and the Sundance Kid" oder in "The Sting" – sein schauspielerisches Talent begeisterte Millionen. Auch hinter der Kamera machte er sich einen Namen: Mit seinem Regiedebüt "Ordinary People" gewann er den Oscar für die beste Regie. Redford nutzte seine Bekanntheit zudem, um als Umweltaktivist auf klimatische und soziale Themen aufmerksam zu machen.
Gründung des Sundance Film Festivals
Redford gründete das Sundance Film Festival, welches zur Förderung unabhängiger Filme ins Leben gerufen wurde. Seitdem bietet das Festival aufstrebenden Filmemachern eine Plattform, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. So beeinflusste Redford nicht nur die Hollywood-Blockbuster, sondern auch die Entwicklung des Independent-Kinos.
Ein Leben abseits des Rampenlichts
Trotz seiner Berühmtheit zog es Redford vor, außerhalb von Hollywoods Scheinwerfern zu leben. Ein zurückgezogenes Leben in Utah verlieh ihm eine geheimnisvolle Aura. Er widmete sich vor allem Projekten mit persönlichem und kulturellem Wert. Seine Arbeit spiegelte stets ein tiefes Bedürfnis nach Bedeutung wider.
Vermächtnis eines 80er-Stars
Mit Robert Redford verlässt ein bedeutender Schauspieler die Bühne des Lebens. In der Filmindustrie hat er Spuren hinterlassen, die noch lange sichtbar bleiben werden. Sein Bemühen um Umweltschutz und unabhängige Filmprojekte prägt bis heute das Kino. Redford wird von seiner Familie, Kollegen und vielen Fans weltweit betrauert. Sein Tod markiert nicht nur das Ende einer Ära, sondern birgt auch die Erinnerung an einen Mann, der sich ein Leben lang für wichtige Anliegen stark gemacht hat.