Wirtschaftswunderbauten - Die Architektur der 50er-Jahre
Wie Phoenix aus der Asche steigt, ist auf dem Mosaik am Römer zu sehen – sinnbildlich für den Wiederaufbau der Stadt Frankfurt. Gehen Sie mit unserem Architekturhistoriker Dr. Arne Winkelmann auf Zeitreise. Er erklärt Ihnen die Stilmittel und Gestaltungsideen der 50er Jahre-Architektur.
Die Veranstaltung
Durch die Luftangriffe lag die Stadt in Trümmern. Zwischen baulichen Notbehelfen und repräsentativen Wirtschaftswunderbauten spannt sich die Architektur der 50er Jahre. Mit der Paulskirche als nationalem Symbol und Selbstversicherung des demokratischen Bewusstseins beginnt der Wiederaufbau der Stadt. Später symbolisiert das Juniorhaus mit seiner spektakulären Wendeltreppe die Aufbruchstimmung dieser Jahre: Es geht aufwärts! Und mit der Berliner Straße oder dem Parkhaus Hauptwache bemüht man sich um eine autogerechte Stadt.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn vor der Frankfurter Paulskirche, Paulsplatz 11, Frankfurt
Endpunkt: am Römer
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: 14