Stadttour durch Frankfurt - Vom "Robbespierre" bis zum Pflasterstrand
Frankfurt, die ehemalige Hauptstadt der Revolte, hat sie verdient: Stadtführungen auf den Spuren der Revolte. Die Stätten des 1968 (oder 1967?!) beginnenden "langen roten Jahrzehnts". Die Zeitreise führt in die Epoche von Teach-Ins und (fast) täglichen Demonstrationen, erläutert die Protestgründe und die Irrwege und schließlich zu den Ergebnissen einer veränderten Gesellschaft u. a. mit Bioläden und durch Besetzungen geretteten Westend-Villen.
Die Veranstaltung
Die Tour um den Bockenheimer Unicampus zeigt die Orte und Ecken, die Geschichte gemacht haben: Der Bockenheimer Uni-Campus, Ausgangspunkt unzähliger Demonstrationen, das Studentenhaus mit Film und Theater, der erste Öko-Laden "Distel" und die Karl-Marx-Buchhandlung der Jordanstraße. Das Theorie-Zentrum IfS (Institut für Sozialforschung, den Frauenbuchladen und die Fabrik, die besetzten Häuser und die Sponti-Villa, der Nutten-Lui und das Black-Panther-Solidaritätskomitee, das Cafe Laumer, das "Häuschen", den Heidi-loves-you-shop und das Frankfurter Benno-Ohnesorg-Denkmal.
Infos
Dauer: ca. 1,5 - 2 StundenTreffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem Haupteingang des Senckenberg-Museums, SenckenberganlageEndpunkt: siehe TreffpunktRollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: NeinMindestalter: 18